Umsetzung der geforderten Sorgfaltspflichten im Gebäudereiniger-Handwerk
Teilnahmebedingungen: | bitte hier klicken |
Lehreinheiten: | 8 Lehreinheiten werden angerechnet |
Verfügbarkeit(en): | |
Benachrichtigung: |
|
Zielgruppe: | Verantwortliche von Gebäudereinigungsunternehmen und Mitarbeitende, die die Position des Menschenrechtsbeauftragten gemäß Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz übernehmen sollen. Exklusiv für BIV-Mitglieder. |
Veranstaltungsorte: |
Businesspark im Fasanenhof, Zettachring 8A, 70567 Stuttgart |
Referent:in |
|
Seminarziel: | Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten, kurz Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von menschenrechtlichen und umweltschutzbezogenen Sorgfaltspflichten - im eigenen Geschäftsbereich ebenso wie in dem der Lieferanten. Seit dem 01. Januar 2024 gilt das LkSG direkt für Unternehmen mit mindestens 1.000 Mitarbeitenden. Indirekt sind durch ihre Lieferantenposition gegenüber Unternehmen, die dem LkSG unterfallen, faktisch auch kleinere Betriebe betroffen. In Ergänzung zu der Handreichung des Bundesinnungsverbands zeigt dieses Seminar die relevanten Inhalte des LkSG für die Unternehmen des Gebäudereiniger-Handwerks auf und vermittelt anschaulich und praxisorientiert die nach dem Gesetz (und vom Markt) geforderten Maßnahmen zur Verbesserung der internen und externen Prozesse. |
Seminarinhalte: |
|
Hinweis: | Anerkanntes Weiterbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste ![]() |
Lehrgangskosten: | 460 € zzgl. gesetzl. USt, (für die erste und alle weiteren Personen desselben Unternehmens), für die zweite Person desselben Unternehmens: 380 € zzgl. gesetzl. USt. |