Lehrgang Nr. 059: Reinigung und Desinfektion im Lebensmittelbereich
- Betriebshygiene nach HACCP & GHP
Teilnahmebedingungen: | bitte hier klicken |
Lehreinheiten: | 8 Lehreinheiten werden angerechnet |
Verfügbarkeit(en): | ![]() |
Benachrichtigung: |
|
Zielgruppe: | Reinigungsverantwortliche in Lebensmittelbereichen: Bereichsleiter, Objektleiter, Vorarbeiter, Meister und Gesellen, technische Führungskräfte des Gebäudereiniger-Handwerks |
Veranstaltungstermine: | Köln: Dienstag, 21. Mai 2019, 09.30 – 16.00 Uhr 1-Tages-Seminar |
Veranstaltungsorte: |
Haus des Kölner Handwerks, Frankenwerft 35, 50667 Köln |
Referentin: | Dipl.-Wirt. Ing. Reinigungs- und Hygienetechnik Ilka Geske-Schumann |
Seminarziel: | Die EU-Verordnung über Lebensmittelhygiene schreibt im allgemein ein Herstellen von Lebensmitteln in hygienischer Umgebung (GHP „Gute Hygiene-Praxis“) und die Einführung von Eigenkontrollsystemen nach dem HACCP-Konzept vor. Mittels HACCP & GHP soll in lebensmittelverarbeitenden Betrieben sichergestellt werden, dass mögliche hygienische Gefahren mit dem Ziel beherrscht werden, die gesundheitliche Unbedenklichkeit der Lebensmittel zu gewährleisten und so den Verbraucher vor gesundheitlichen Gefahren zu schützen. Durch diese "betriebseigenen Maßnahmen und Kontrollen" leisten alle im Lebensmittelbereich beschäftigten Betriebe ihren Beitrag zur Hygienesicherung. Die Teilnehmer/innen gewinnen Fachwissen um die Bedeutung der Hygiene im Lebensmittelbereich. Sie erlangen Kompetenz zum gezielten Mittel- und Verfahrenseinsatz und zur Durchführung von Reinigungs- und Desinfektionsmaßnahmen in lebensvermittelverarbeitenden Betrieben. Spezifische Reinigungs- und Hygieneprobleme im Lebensmittelbereich werden aufgegriffen, so dass die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, eine anforderungsgerechte Maschinen- und Geräteauswahl zu treffen. |
Seminarinhalte: |
Das EU-Lebensmittelhygienerecht
Anforderungen an die Reinigungspraxis |
Hinweis: | Anerkanntes Weiterbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste ![]() |
Lehrgangskosten: | 332,-- € zzgl. gesetzl. USt (um 25 % ermäßigter Mitgliederpreis = 249,-- € zzgl. gesetzl. USt. sowie für die Nutzer der Wissensplattform Fachforum). Der Preis beinhaltet:
|