Lehrgang Nr. 151: Qualitätssicherung durch kundenorientierte Objektleitung
Teilnahmebedingungen: | bitte hier klicken |
Lehreinheiten: | 8 Lehreinheiten werden angerechnet |
Verfügbarkeit(en): | ![]() |
Benachrichtigung: |
|
Zielgruppe: | Reinigungsverantwortliche im Objekt: Objektleiter, Vorarbeiter, Meister, Gesellen, Hausverwaltung, Sachbearbeiter |
Veranstaltungstermine: | Köln: Donnerstag, 19. März 2015, 09.30 - 16.00 Uhr 1-Tages-Seminar |
Veranstaltungsorte: |
Haus des Kölner Handwerks, Frankenwerft 35, 50667 Köln |
Referentin: | Dipl.-Wirt. Ing. Reinigungs- und Hygienetechnik Ilka Geske-Schumann |
Seminarziel: | Kundenzufriedenheit sollte das Ziel der Dienstleistung Gebäudereinigung sein. Sie ist ein entscheidender Faktor für den Bestand und stetes Wachstum Ihres Unternehmens. Die Teilnehmer erkennen die Bedeutung der Kundenorientierung für den Unternehmenserfolg, sie ermitteln die Kundenerwartungen und lernen aus der Sichtweise des Kunden die Arbeiten und ihre Verhaltensweisen zu beurteilen. Weiterhin bedeutet die Sicherstellung der Reinigungsqualität langfristig Kundenbindung und stellt am heutigen Markt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil dar. Es wird auf Grundlage ergebnisorientierter Leistungsverzeichnisse ein Weg zur Prüfung der „Reinigungsqualität“ aufgezeigt. Dieses Seminar beinhaltet nicht die Überwachung der Reinigungsqualität durch die Anwendung eines Qualitätsmesssystems. Es geht vielmehr darum, die vereinbarte Reinigungsleistung (gemäß Leistungsverzeichnis) durch kundenorientiertes Denken und Handeln und interne Nachweise zu gewährleisten. |
Seminarinhalte: |
|
Hinweis: | Anerkanntes Weiterbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste ![]() |
Lehrgangskosten: | 330 € zzgl. gesetzl. USt (um 25 % ermäßigter Mitgliederpreis = 247,50 € zzgl. gesetzl. USt). Der Preis beinhaltet:
|