Lehrgang Nr. 199: Gefährdungsbeurteilung - systematisch umgesetzt - Handlungshilfen für die Gebäudereinigung
Teilnahmebedingungen: | bitte hier klicken |
Lehreinheiten: | 8 Lehreinheiten werden angerechnet |
Verfügbarkeit(en): | ![]() ![]() |
Benachrichtigung: |
|
Zielgruppe: | Betriebs- u. Objektleiter, techn. Führungskräfte, Reinigungsverantwortliche |
Veranstaltungstermine: | Dresden: Dienstag, 7. März 2017, 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1-Tages-SeminarStuttgart: Mittwoch, 22. November 2017, 09.30 - 16.00 Uhr (Der ursprünglich für 15.11.2017 vorgesehene Termin musste um eine Woche auf den 22.11.2017 verlegt werden.) 1-Tages-Seminar |
Veranstaltungsorte: |
ON-Zentrum, Werdauer Str. 1 - 3, 01069 Dresden Businesspark im Fasanenhof, Zettachring 8A, 70567 Stuttgart |
Referentin: | Dipl.-Wirt. Ing. Reinigungs- und Hygienetechnik Ilka Geske-Schumann |
Seminarziel: |
Das Arbeitsschutzgesetz verlangt vom Arbeitgeber eine Beurteilung der Arbeitsbedingungen, um so zu ermitteln, welche Maßnahmen des Arbeitsschutzes erforderlich sind. Gerade kleinere und mittlere Betriebe schrecken aufgrund der Unübersichtlichkeit der Vorgaben und der Vielfalt der Handlungshilfen und Software-Produkten vor der Gefährdungsbeurteilung zurück, empfinden das Thema als zu komplex und stellen es „hinten an“.
Das Seminar gibt einen Überblick über aktuelle rechtliche Neuerungen sowie neueste Informationen zu allen relevanten Aspekten der Gefährdungsbeurteilung und deren Auswirkungen auf die betriebliche Praxis bei der Durchführung der Gefährdungsbeurteilung.
Das Seminar zeigt einen praxisnahen Ansatz zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung in der Gebäudereinigung auf. Es soll Personen, die mit der Aufgabe der Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung betraut sind, in die Lage versetzen, systematisch die Gefährdungen und Belastungen ihrer Mitarbeiter festzustellen und erforderliche Schutzmaßnahmen festzulegen. |
Seminarinhalte: |
|
Hinweis: | Anerkanntes Weiterbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste ![]() |
Lehrgangskosten: | Köln: 328 € zzgl. gesetzl. USt.
Dresden: 352 € zzgl. gesetzl. USt.
Kiel: 352 € zzgl. gesetzl. USt. Der Preis beinhaltet:
|