Lehrgang Nr. 260: Qualitätssicherung für Klein- und Mittelbetriebe
Teilnahmebedingungen: | bitte hier klicken |
Lehreinheiten: | 8 Lehreinheiten werden angerechnet |
Verfügbarkeit(en): | ![]() ![]() |
Benachrichtigung: |
|
Zielgruppe: | Verantwortliche und Entscheidungsträger bei Auftragnehmern, die als Klein- und Mittelbetriebe eine klare Qualitätsausrichtung und damit eine Verbesserung der Qualität und Qualitätskontrolle anstreben und hierfür im Betrieb eine eigene Qualitätssicherung einführen wollen |
Veranstaltungstermine: | Köln: Mittwoch, 21. Mai 2014 09.30 - 17.00 Uhr Stuttgart: Dienstag, 1. April 2014 9.00 - 16.30 Uhr |
Veranstaltungsorte: |
Haus des Kölner Handwerks, Frankenwerft 35, 50667 Köln Businesspark im Fasanenhof, Zettachring 8A, 70567 Stuttgart |
Referent: | Dipl.-Kfm. Josef Stadler |
Seminarziel: | In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen und Instrumente der objektbezogenen Qualitätssicherung von Reinigungsleistungen kennen. Sie sind in der Lage eine praxisgerechte Systematik für die Qualitätssicherung aller Objekte zu entwickeln und können Reinigungsleistungen im Hinblick auf Vertragserfüllung und Substanzerhaltung prüfen. Sie können so Ihren Auftraggebern ein System der Qualitätssicherung in Ihrem Betrieb vorzeigen. |
Seminarinhalte: |
Aufbau- und Ablauforganisation, Informations- und Kommunikationsstrukturen, Mitarbeiterqualifizierung, Reinigungstechnik , Steuerung und Kontrolle der Qualität
Art und Methoden der Qualitätskontrollen, Instrumente inkl. Checklisten, Art und Umfang der Kontrollen, Dokumentation, Nachbesserun bei den Mitarbeitern
Instrumente, Informationswege, Dokumentation, Nachbesserung, Rückkoppelung zum Auftraggeber
|
Hinweis: | Anerkanntes Weiterbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste ![]() |
Lehrgangskosten: | 376 € zzgl. gesetzl. USt (um 25 % ermäßigter Mitgliederpreis = 282 € zzgl. gesetzl. USt. sowie für die Nutzer der Wissensplattform Fachforum). Der Preis beinhaltet:
|