Lehrgang Nr. 387: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz – Pflichten und Chancen für Unternehmen
inkl. Zertifikat als geschulte/r AGG-Multiplikator/in
Teilnahmebedingungen: | bitte hier klicken |
Lehreinheiten: | 4 Lehreinheiten werden angerechnet |
Verfügbarkeit(en): | ![]() |
Benachrichtigung: |
|
Zielgruppe: | Schulungs-/Einweisungsverantwortliche Bereichs- und Objektleiter/innen, die für das eigene Personal auch die vorgeschriebenen AGG-Schulungen durchführen sollen – und die evtl. auch die AGG-Beschwerdestelle bekleiden sollen. |
Veranstaltungstermine: | Stuttgart: Donnerstag, 07.11.2019, 12:00 – 15:30 Uhr Halbtagsseminar |
Veranstaltungsorte: |
Businesspark im Fasanenhof, Zettachring 8A, 70567 Stuttgart |
Referentin: | RAin Victoria Elwing, stv. GFin der Landesinnung Baden-Württemberg |
Seminarziel: | Das AGG, umgangssprachlich „Anti-Diskriminierungsgesetz“, ist ein aushangpflichtiges Gesetz, an das sich jedes Unternehmen ab 1 Mitarbeiter/in halten muss und zu dem es alle Mitarbeiter erstmals bei Eintritt und anschließend in größeren Zeitabständen regelmäßig schulen muss. Der Lehrgang unterstützt die Teilnehmenden zudem mit nützlichen Handreichungen (Muster) und gibt praktische Tipps, wie durch das aktive Aufgreifen des AGG positive Auswirkungen auf das Betriebsklima, auf den Krankenstand, auf die Personalsituation und in der Außenwirkung erzielt werden können. |
Seminarinhalte: | Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
Enthaftung durch Schulung
|
Hinweis: | Anerkanntes Weiterbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste ![]() |
Lehrgangskosten: | 320 € zzgl. gesetzl. USt. Der Preis beinhaltet:
|