
für Reinigungsleistungen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen (FA)
Fachkundenachweis zur Planung, Vorbereitung, Durchführung und Überwachung von Hygienemaßnahmen bei der Reinigung und desinfizierenden Reinigung von Flächen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen
14.04.2026 (Köln): frei -> Jetzt online buchen
15.09.2026 (Online): frei -> Jetzt online buchen
Grundkenntnisse und Erfahrungen in der Gebäudereinigung, mindestens 1-jährige Berufspraxis und Branchenerfahrung in medizinischen Einrichtungen, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
2026: Köln (Präsenz): 14./15. April + 28./29. April 2026
jeweils 9 – 16 Uhr, Frankenwerft 35, 50667 Köln
15. September 2026 / 24. September 2026 / 6. und 7. Oktober 2026 sowie 14. Oktober 2026 jeweils 9-14 Uhr, via Zoom-Meeting
Da dieser Lehrgang als Online-Veranstaltung stattfindet, stellen Sie bitte sicher, dass Sie ein kamera- und mikrofonfähiges Endgerät nutzen, damit Sie sich während der Veranstaltung aktiv beteiligen können. Hierfür sollten Sie sich im WLAN befinden.
in Köln und in Dresden:
Dipl.-Wirt. Ing. Reinigungs- und Hygienetechnik Ilka Geske-Schumann
in Stuttgart:
FIGR GmbH (u.a. Dipl.-Ing. Hygienetechnik, Bachelor of Science Hygienetechnik)
Für die Reinigung in Krankenhäuser und anderen medizinischen Einrichtungen schreibt die neue DIN 13063 seit September 2021 erstmals einheitliche Standards fest. Die Norm fordert u.a. den Einsatz einer Fachkraft zur Hygienesicherung, die nachweislich über die entsprechende Fachkunde zur Planung, Vorbereitung, Durchführung und Überwachung von Hygienemaßnahmen bei der Reinigung und desinfizierenden Reinigung von Flächen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen ver-fügt.
Der Schwerpunkt der Aufgaben dieser Fachkraft liegt in der Funktion als Bindeglied für hygienische Belange zwischen Leistungserbringer (Auftragnehmer / Gebäudereinigungsleister) und Leistungsempfänger (Auftraggeber /Betreiber der medizinischen Einrichtung) sowie als Multiplikator hygienerelevanter Themen gegenüber den Beschäftigten des Gebäudereinigungsdienstleisters mit der Zielsetzung , die Erfüllung der festgelegten Anforderungen an die Hygiene bei der Durchführung von Reinigungsleistungen in medizinischen Einrichtungen sicherzustellen.
In der 32 Unterrichtsstunden umfassenden Qualifizierungsmaßnahme der Fachakademie werden den Teilnehmenden die Fachkundeinhalte gemäß DIN 13063 zur selbstständigen Planung, Vorbereitung, Durchführung und Überwachung von Hygienemaßnahmen bei der Reinigung und desinfizierenden Reinigung von Flächen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen sowie zur Gewährleistung einer fachgerechten Aufgabenerfüllung der Fachkraft für Hygienesicherung nach DIN 13063 vermittelt, mit einem schriftlichen Lernerfolgsnachweis abgeprüft und bescheinigt.
Themenbereich 1: Grundkenntnisse in Hygiene / Mikrobiologie
Bedeutung und Merkmale von Mikroorganismen I Vermehrungsbedingungen für Bakte-rien, Viren und Pilze I Infektionskrankheiten, nosokomiale Infektionen I Bedeutung der Reinigung und Flächendesinfektion in Hinblick auf Infektionsrisiken I Persönliche Hygiene (Personal-, Hände- und Kleiderhygiene)
Themenbereich 2: Kenntnisse zum Hygienemanagement in medizinischen Einrichtungen
Rechtliche Grundlagen zum Hygienemanagement in medizinischen Einrichtungen I Personelle und organisatorische Anforderungen I Hygiene-, Reinigungs- und Desinfektionsplan
Themenbereich 3: Kenntnisse zur Flächenreinigung und -desinfektion
Reinigungs- und Flächendesinfektionsmittel I Durchführung von Reinigungs- und Desin-fektionsverfahren I Aufbereitung und Aufbewahrung von Reinigungs- und Desinfektionsutensilien I Überwachung und Dokumentation der Reinigung und Desinfektion I Kontrolle der Wirksamkeit von Reinigung und Desinfektion I Umgang mit Abweichun-gen, Fehlern oder Mängeln
Themenbereich 4: Kenntnisse zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
Rechtliche Grundlagen zur Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten in medizinischen Einrichtungen I Beurteilung der Arbeitsbe-dingungen bei Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten (Gefährdungsbeurteilung) I Festlegung und Umsetzung der erforderlichen Schutzmaßnahmen
Stuttgart, Köln, Dresden, Online-Seminare:
2025: 1.320,00 € zzgl. gesetzl. USt. (um 25 % ermäßigter Mitgliederpreis = 990,00 € zzgl. gesetzl. USt. sowie für die Nutzer der Wissensplattform Fachforum).
Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 90,00 € zzgl. gesetzl. USt.
2026: 1.360,00 € zzgl. gesetzl. USt. (um 25 % ermäßigter Mitgliederpreis = 1.020,00 € zzgl. gesetzl. USt. sowie für die Nutzer der Wissensplattform Fachforum).
Hinzu kommt eine Prüfungsgebühr in Höhe von 93,00 € zzgl. gesetzl. USt.
Der Preis beinhaltet (Präsenz):
Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten werden mit einem schriftlichen Lernerfolgsnachweis abgeschlossen. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat, das die Qualifikation als „Fachkraft zur Hygienesicherung nach DIN 13063 für Reinigungsdienstleistungen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen (FA)“ bescheinigt.
Das erreichte Zertifikat als „Fachkraft zur Hygienesicherung nach DIN 13063 für Reinigungsdienstleistungen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen (FA)“ ist der von der DIN geforderte Fachkundenachweis. Er wird von der Fachakademie für Gebäudemanagement und Dienstleistungen e.V. (FA) ausgestellt und ist zudem vom Landesinnungsverband Nordrhein-Westfalen des Gebäudereiniger-Handwerks und von der Landesinnung des Gebäudereiniger-Handwerks Baden-Württemberg akkreditiert.