Teilnahmebedingungen: bitte hier klicken
Lehreinheiten: 8 Lehreinheiten werden angerechnet
Verfügbarkeit(en): 14.04.2016: frei -> Jetzt online buchen
Zielgruppe: Neueinsteiger in Reinigungsunternehmen und Sachbearbeiter mit Kontakt zur Reinigungsthematik, die in ihrer täglichen Praxis kaum Zeit finden, sich mit den Grundlagen der Reinigungstechnik vertraut zu machen.
Veranstaltungstermine: Köln:

Donnerstag, 14. April 2016,

9.30 Uhr – 16.30 Uhr

und

Freitag, 15. April 2016*,

9.30 – 13.00 Uhr

*Der zweite Teil „Sanitärraumreinigung“ am 15.04.2016 ist auch einzeln als Halbtagesseminar buchbar.

1½-Tages-Seminar
Veranstaltungsorte: Haus des Kölner Handwerks, Frankenwerft 35, 50667 Köln
Referentin:

Dipl.-Wirt. Ing. Reinigungs- und Hygienetechnik Ilka Geske-Schumann
Dresden: Wolfgang Franz, Gebäudereinigermeister, staatl. gepr. Desinfektor

Seminarziel: Neueinsteigern in Reinigungsunternehmen vermittelt das Seminar das notwendige fundierte Grundlagenwissen der Reinigungs- und Hygienetechnik.
Seminarinhalte:
  • Die professionelle Gebäudereinigung: Was macht sie aus? Welche Aufgaben und Ziele verfolgt sie?
  • Rahmenbedingungen des Reinigungsdienstes
  • Reinigungsfaktoren
  • Reinigungsmittelauswahl
  • Verschmutzungsarten
  • Leistungsarten der Gebäudereinigung
  • Reinigungsverfahren und –methoden zur fachgerechten Reinigung und Pflege von Fußbodenbelägen
  • Sanitärraumreinigung
Hinweis: Anerkanntes Weiterbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste 
Lehrgangskosten: 440 € zzgl. gesetzl. USt.
25 % erm. Mitgliederpreis: 330 € zzgl. gesetzl. USt (für Mitglieder der Trägerverbände und deren Mitarbeiter sowie für die Nutzer der Wissensplattform Fachforum).
Der Preis beinhaltet:
  • Seminarunterlagen
  • Tagungsgetränke
  • Mittagessen
  • Seminarbescheinigung

Lehrgang Nr. 139: Grundlagenschulung Reinigungstechnik für Neu- und Quereinsteiger in der Gebäudereinigung

Teilnahmebedingungen: bitte hier klicken
Lehreinheiten: 8 Lehreinheiten werden angerechnet
Verfügbarkeit(en): 17.04.2024 (Köln): frei -> Jetzt online buchen
06.03.2024 (Dresden): frei -> Jetzt online buchen
18.06.2024 (Stuttgart): frei -> Jetzt online buchen
Zielgruppe:

Neueinsteiger in Reinigungsunternehmen und Sachbearbeiter mit Kontakt zur Reinigungsthematik, die in ihrer täglichen Praxis kaum Zeit finden, sich mit den Grundlagen der Reinigungstechnik vertraut zu machen

Köln

Mittwoch, 17. April 2024
9.00 - 16.00 Uhr

und

Donnerstag, 18. April 2024
9.00 - 16.00 Uhr

2-Tages-Seminar

Stuttgart:

Dienstag, den 4. Juli 2023, 9.00 - 16.30 Uhr

und

Mittwoch, 5. Juli 2023*, 9.00 - 16.30 Uhr

*Der Seminarteil "Sanitärraumreinigung" am Folgetag ist auch einzeln als Halbtagesseminar buchbar: „Seminar 109 Sanitärrraumreinigung“ . Dieses Thema wird in der Zeit von 13.00 - 16.30 Uhr geschult.

2-Tages-Seminar

Dresden:

Mittwoch, den 6. März 2024, 9:00 - 16:30 Uhr

und

Donnerstag, den 7. März 2024*, 9:00 - 16:30 Uhr

*Der Seminarteil "Sanitärraumreinigung" am Folgetag ist auch einzeln als Halbtagesseminar buchbar: „Seminar 109 Sanitärrraumreinigung“ . Dieses Thema wird in der Zeit von 13:00 - 16:30 Uhr geschult.

2-Tages-Seminar

Stuttgart:

Dienstag, den 18. Juni 2024, 9.00 - 16.30 Uhr

und

Mittwoch, 19. Juni 2024*, 9.00 - 16.30 Uhr

*Der Seminarteil "Sanitärraumreinigung" am Folgetag ist auch einzeln als Halbtagesseminar buchbar: „Seminar 109 Sanitärrraumreinigung“ . Dieses Thema wird in der Zeit von 13.00 - 16.30 Uhr geschult.

1-Tages-Seminar
Veranstaltungsorte: Haus des Kölner Handwerks, Frankenwerft 35, 50667 Köln
Businesspark im Fasanenhof, Zettachring 8A, 70567 Stuttgart
Räcknitz-Forum, Paradiesstraße 40, 01217 Dresden
Referent:in Ilka Geske-Schumann,FIGR,Wolfgang Franz
Seminarziel:

Neueinsteigern in Reinigungsunternehmen vermittelt das Seminar das notwendige fundierte Grundlagenwissen der Reinigungs- und Hygienetechnik zum fach- und sachgerechten Vorbereiten und Ausführen der Reinigungsleistung im Objekt.

Seminarinhalte:
  • Kennzeichen der professionellen Gebäudereinigung
  • Grundbegriffe der Gebäudereinigung
    - Reinigungsfaktoren
    - Reinigungsmittelauswahl
    - Verschmutzungsarten
  • Leistungsarten der Gebäudereinigung
  • Reinigungsverfahren und -methoden zur fachgerechten Reinigung und Pflege von Fußbodenbelägen
  • Sanitärraumreinigung
Hinweis: Anerkanntes Weiterbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste 
Lehrgangskosten:

584 €€ zzgl. gesetzl. USt.
25 % erm. Mitgliederpreis: 438 €€ zzgl. gesetzl. USt (für Mitglieder der Trägerverbände und deren Mitarbeiter sowie für die Nutzer der Wissensplattform Fachforum)


Der Preis beinhaltet:
  • Seminarunterlagen
  • Tagungsgetränke
  • Mittagessen
  • Seminarbescheinigung

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.