Lehrgang Nr. 453: Aus Service wird Sales - Vertriebskompetenz für Objektleitungen

Verkaufstraining in 3 Modulen

Teilnahmebedingungen: bitte hier klicken
Lehreinheiten: 8 Lehreinheiten werden angerechnet
Verfügbarkeit(en): 23.04.2026 (Stuttgart): frei -> Jetzt online buchen
Zielgruppe:

Geprüfte Objektleiter/innen (FA/BIV) und Bereichsleitungen, die ihre Fähigkeiten im Kundenkontakt stärken möchten.

Stuttgart

Präsenzworkshop (1 Tag) und 2 online-Sitzungen/follow-up (je 2 h),
plus Trainingsmöglichkeit dazwischen

Präsenzworkshop: am Donnerstag, den 23. April 2026, 9:00 bis ca. 15:30 Uhr.
online-Sitzungen:   am 07. Mai 2026 und am 21. Mai 2026, 9 bis 11 Uhr oder 14 bis 16 Uhr.

Technische Voraussetzungen: Laptop oder Tablet mit Kamera und Mikrofon-Lautsprecher bzw. Headset.

mehrtägiger Lehrgang

Veranstaltungsorte: Businesspark im Fasanenhof, Zettachring 8A, 70567 Stuttgart
Referent:in
  • Vuk Bulatovic, Dozent für Vertrieb/Marketing am der SMA ZH, 3 J. Erfahrung in Verkaufsleitung und GF in der Gebäudereinigung, CEO SalesGate AG
Seminarziel:

Verkauf ist kein zusätzliches To-do, sondern Teil eines guten Kundenservice.

Ziel des Trainings ist es, den Teilnehmenden aufzuzeigen, wie sie aus ihrer täglichen Arbeit heraus gezielt Chancen zur Kundenbindung, zum Cross- und Upselling erkennen – ohne „klassisch verkaufen“ zu müssen. Die Teilnehmenden bauen ein neues Bewusstsein für ihren Einfluss im Kundenkontakt auf und erhalten einfache, praxistaugliche Tools zur Gesprächsführung und Argumentation.

Seminarinhalte:

Die Teilnehmenden

  • erkennen, warum und wo sie in ihrer Rolle täglich verkaufen - bewusst oder unbewusst
  • lernen, wie man Bedarf / Bedürfnisse erkennt, ohne aufdringlich zu wirken
  • erarbeiten Gesprächstechniken für Upselling, Crossselling und Reklamationen
  • verstehen die psychologischen Grundmuster in Kundengesprächen (Vertrauen, Sympathie, Nutzen)
  • erhalten einen Leitfaden zur wertschätzenden Argumentation
  • können zwischen den Modulen reale Gesprächssituationen aus ihrem Alltag mit der L&D KI trainieren (freiwillig im Transfer). D.h. die KI kein Bestandteil der Live-Trainings, sondern wer möchte, kann sie nutzen, um sich zwischen den Sitzungen in geschlossenem Rahmen kommunikativ zu entwickeln).

 

Reflexionsübungen & Erfahrungsaustausch in Gruppen

Rollenspiele und Gesprächssimulationen mit Feedback über die KI

Praxis-Transferaufgaben für die Zeit zwischen den Modulen

Hinweis: Anerkanntes Weiterbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste 
Lehrgangskosten:

840 €€ zzgl. USt., 25 % erm. Mitgliederpreis: 630 €€ zzgl. gesetzl. USt (für Mitglieder der Trägerverbände und deren Mitarbeiter sowie für die Nutzer der Wissensplattform Fachforum Gebäudedienste).


Der Preis beinhaltet
Tagungsgetränke und Mittagessen am Präsenztag
die Möglichkeit zur Nutzung der KI zwischen den Modulen
Teilnahmebescheinigung