Lehrgang Nr. 200: Reinigungsschäden erkennen und Reklamationen vermeiden - mit Fachkunde agieren und reagieren
Teilnahmebedingungen: | bitte hier klicken |
Lehreinheiten: | 8 Lehreinheiten werden angerechnet |
Verfügbarkeit(en): | 19.11.2024 (Stuttgart): frei -> Jetzt online buchen 05.06.2024 (Dresden): frei -> Jetzt online buchen |
Zielgruppe: | Betriebs- & Objektleiter, Vorarbeiter, Reinigungsverantwortliche in der Gebäudereinigungsdienstleistung |
Stuttgart Dienstag, 19. November 2024, 9.30 - 16.00 Uhr 1-Tages-SeminarDresden: Mittwoch, 5. Juni 2024, 09:00 - 15:30 Uhr 1-Tages-Seminar | |
Veranstaltungsorte: |
Businesspark im Fasanenhof, Zettachring 8A, 70567 Stuttgart Räcknitz-Forum, Paradiesstraße 40, 01217 Dresden |
Referent:in | Ilka Geske-Schumann,Peter Schönwiese |
Seminarziel: | Köln: Durch nicht fachgerechten Einsatz von Reinigungschemie und -gerätschaften, durch ungeeignete Reinigungsverfahren und -technik kommt es häufig zu unbefriedigenden Reinigungsergebnissen, Beeinträchtigungen der Oberflächenoptik und schlimmstenfalls zu Beschädigungen der Oberflächen. Daher ist es zur Vermeidung von Reinigungsfehlern und -schäden wichtig, die notwendige Fachkunde zur Reinigungschemie und -technik zu besitzen und diese in Reinigungsobjekten umzusetzen. Das Seminar zeigt die häufigsten Ursachen für Reinigungsfehler und typische Schadensbilder von unterschiedlichen Oberflächen und Bodenbelägen auf. Sie werden nach dem Seminar in der Lage sein, Oberflächenveränderungen zu erkennen, wenn möglich die Schäden zu beheben und zukünftig Reinigungsfehler und -schäden zu vermeiden, um somit dem Kunden bei Besichtigungen und Reklamationen mit Fachkunde gegenüber zu treten. Stuttgart / Dresden: Das Seminar zeigt den Teilnehmen die häufigsten Schadensbilder von unterschiedlichen Oberflächen und Bodenbelägen. Hierbei wird auch auf die ESG-Problematik bei der Glasreinigung eingegangen. Sie werden nach dem Seminar in der Lage sein, Oberflächenveränderungen zu erkennen, wenn möglich die Schäden zu beheben und künftig Schäden zu vermeiden und somit dem Kunden bei Besichtigungen und Reklamationen mit Fachkunde gegenüber zu treten. |
Seminarinhalte: |
|
Hinweis: | Anerkanntes Weiterbildungsseminar im Sinne des Qualitätsverbunds Gebäudedienste ![]() |
Lehrgangskosten: | Köln: 361 € zzgl. gesetzl. USt. Stuttgart / Dresden: 404 € zzgl. gesetzl. USt. Der Preis beinhaltet:
|